In großen Teams werden die Prozesse der automatisierten Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen oftmals durch verschiedene Einheiten innerhalb der Organisationsstruktur ausgeführt. Die Sachbearbeiter der jeweiligen Einheit bearbeiten dann ihren Aufgabenbereich innerhalb des gesamten Workflows einer Baumaßnahme.
Zur Abbildung der Zuständigkeitsbereiche – und um die Projektabwicklung chronologisch zu dokumentierten – kann die Bearbeitung einer Baumaßnahme je nach interner Organisationsstruktur in verschiedene aufeinanderfolgende Einzelschritte gegliedert werden.
Die nachstehende Grafik veranschaulicht dieses Grundprinzip und zeigt ein exemplarisches Workflow-Diagramm.
>Mit dem Rechte und Rollenkonzept von ARCHITEXT Pallas® können für jeden AVA-Anwender bzw. für jede Bearbeitungsstufe spezielle Rechte vergeben werden. Der Projektleiter steuert die elektronische Bearbeitung der Baumaßnahme. Für die einzelnen Bearbeitungsstufen innerhalb der Projektabwicklung teilt er den Sachbearbeitern Rollen zu. Mit einer Rolle ist festgelegt, welche Rechte der Sachbearbeiter an den Daten in den jeweiligen Bearbeitungsstufen hat. Die möglichen Rechte erstrecken sich von kein Recht – der Sachbearbeiter darf die Daten nicht lesen – bis zu alle Rechte – der Sachbearbeiter darf Daten lesen, erstellen, ändern und löschen.
Exemplarisches fünfstufiges Rechte und Rollenkonzept
Die folgende Matrix zeigt ein einfaches 5-stufiges Rechte und Rollenkonzept zum obigen Workflow:
Bearbeitungsstufen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rolle | LV Erstellung |
LV Versand |
Angebots Prüfung |
Auftrags Vergabe |
Bau Abrechnung |
Vorgesetzte | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
LV Ersteller | 4 | 1 | 0 | 1 | 0 |
Vergabestelle | 0 | 2 | 0 | 4 | 4** |
Nachrechner | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 |
Bauleiter | 0 | 1 | 0 | 1 | 4* |
LV Ersteller und Bauleiter (Kombirolle) |
4 | 1 | 0 | 1 | 4* |
Folgende Rechtedefinition wird angewendet:
AVA-Rechte | ||
---|---|---|
keine | 0 | das LV ist für dieses Recht unsichtbar |
nur lesen | 1 | LV öffnen, keine Änderung an den Daten |
lesen, ändern | 2 | LV öffnen und bestehende Daten ändern |
lesen, ändern, anlegen | 3 | LV öffnen, bestehende Daten ändern und Daten hinzufügen |
lesen, ändern, anlegen, löschen | 4 | LV öffnen, bestehende Daten ändern, hinzufügen und löschen |
4* | Recht an Mengenermittlung | |
4** | Recht zur Beauftragung von Nachträgen |
Erläuterungen
Workflow: Ein Leistungsverzeichnis durchläuft die einzelnen Bearbeitungsstufen chronologisch von der LV-Erstellung bis zur Bauabrechnung. Nach Abschluss einer Bearbeitungsstufe wird das Leistungsverzeichnis durch den zuständigen Sachbearbeiter fortgeschrieben und tritt in die nachfolgende Bearbeitungsstufe ein. Zu diesem Zeitpunkt wird der Datenbestand aus der vorangegangenen Bearbeitungsstufe eingefroren, d. h. die Daten werden im Sinne einer vollständigen Projektdokumentation gespeichert. Die eingefrorenen Daten können noch gelesen aber nicht mehr verändert werden. Dieser Schritt des Fortschreibens kann durch das Zurückstufen des LVs rückgängig gemacht werden, allerdings nur durch einen Sachbearbeiter mit den entsprechenden Rechten.
Bearbeitungsstufe: Die Daten eines LVs können immer nur in der aktuellen Bearbeitungsstufe bearbeitet werden. Zurückliegende Bearbeitungsstufen können mit Leserechten geöffnet werden. Das Leserecht reicht auch aus, um beispielsweise Positionen aus einer Maßnahme zu kopieren.
Durch die Funktion Fortschreiben wird die aktuelle Bearbeitungsstufe erhöht, mit der Funktion Zurückstufengeht es im Workflow eine Stufe zurück. Bearbeitungsstufen können in der Regel nicht übersprungen werden. In wenigen Fällen wie z. B. dem Mittelpreisspeicher ist es doch möglich, damit die Bearbeitung des Preisspeichers bzw. der Bauabrechnung zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen kann.
Recht: In der Regel wird ein Recht innerhalb einer Rolle definiert und erstreckt sich auf die Bearbeitung der Daten in einer bestimmten Bearbeitungsstufe. Um innerhalb einer Bearbeitungsstufe eine Rechtedifferenzierung zu ermöglichen, kann ein so genanntes Funktionsrecht definiert werden. Es regelt welche Funktion ein Sachbearbeiter innerhalb einer Bearbeitungsstufe ausführen kann. Ein Beispiel hierfür ist die Beauftragung von Nachtragspositionen in der Bauabrechnung durch den Sachbearbeiter mit der Rolle Vergabestelle. Andere Funktionen hingegen, wie Aufmaßermittlung, bleiben für diese Rolle gesperrt.
Rolle: Ein Sachbearbeiter besitzt für die Bearbeitung einer Baumaßnahme immer eine Rolle. Diese Rolle kann statisch zugeordnet sein, d.–h. der Sachbearbeiter bearbeitet alle Leistungsverzeichnisse mit der gleichen Rolle. Oder eine Rolle wird einem Sachbearbeiter durch den Projektleiter dynamisch für unterschiedliche LVs immer neu zugeordnet.
Eine Rolle definiert, welche Rechte der Sachbearbeiter an den Daten in den jeweiligen Bearbeitungsstufen hat. Neben den einfachen Rollen können durch den Administrator auch so genannte Kombirollen festgelegt werden, hier werden in einer Bearbeitungsstufe verschiedene einfache
Rollen kombiniert. Als Multirolle wird die Rolle bezeichnet, die in allen Bearbeitungsstufen volle Rechte hat. Sie durchbricht das verteilte Rechte und Rollenkonzept und wird in der Regel nur dann angewendet wenn ein Sachbearbeiter alle Bearbeitungsstufen selbst durchführen kann oder muss.
Projektleiter: Der Status Projektleiter wird einem Benutzer durch den Datenbankadministrator zugeteilt. Der Projektleiter hat eine Sonderrolle: Er kann Mitarbeiter an LVs beteiligen und dabei festlegen mit welcher Rolle ein Sachbearbeiter arbeiten soll. Nur ein Projektleiter kann eine neue Maßnahme im System anlegen. Aber er hat im Regelfall keinen Zugriff auf die LVs anderer Projektleiter.
Benutzergruppe: Eine Benutzergruppe fasst verschiedene Sachbearbeiter und Rollen zusammen. Durch Benutzergruppen wird die Zuordnung eines Sachbearbeiter-Teams zu LVs wesentlich erleichtert. In der Benutzergruppe ist festgelegt, welcher Sachbearbeiter in welcher Rolle agiert. Die Rollenzuteilung für einen Sachbearbeiter kann je nach Benutzergruppe verschieden sein.
Organisationsstruktur: Organisationsebenen, Benutzer und Projektdaten bilden eine Organisationsstruktur. Der Datenbankadministrator kann drei Typen von Benutzern definieren:
- DB-Admin: verantwortlich für die Benutzerverwaltung in den ihm zugänglichen Ebenen
- Projektleiter: verantwortlich für die Erstellung und Verwaltung von Projekten
- Sachbearbeiter: verantwortlich für die Sachbearbeitung von Projekten