Jedes AVA-Modul bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Daten in fachgerecht aufbereiteter Form auszugeben. Alle notwendigen Drucklisten stehen Ihnen zur Auswahl bereit. Die Drucklisten lassen sich hinsichtlich Informationsgehalt durch Optionsschalter anpassen und durch eigene Druckvorlagen ergänzen.
Bevor der wirkliche Ausdruck auf Papier startet, können Sie mit Hilfe der Seitenvorschau das Ergebnis kontrollieren.
Pallas® bietet für jede Bearbeitungsphase standardisierte und fachgerechte Drucklisten. Diese mitgelieferten Standarddrucklisten sind in Zusammenarbeit mit den Anwendern entstanden. Änderungen fließen in Rücksprache mit den Kunden direkt in den Update-Zyklus ein, können aber auch jeder Zeit durch das Anlegen und Anpassen eigener Druckvorlagen selbständig vorgenommen werden.
Mitgelieferten AVA Drucklisten
(Die Auflistung ist exemplarisch, nicht vollständig)
- Modul Ausschreibung
- Kostenanschlag JUHA, Kostenberechnung Kurztext, Kostenberechnung Langtext, Kostenberechnung Kurztext und Langtext
- Leistungsverzeichnis Kurztext, Leistungsverzeichnis Langtext, Leistungsverzeichnis Kurztext und Langtext
- Bieterangabenverzeichnis, Mengenvorermittlung
- Module Vergabe (Angebotsnachrechnung und Preisspiegel)
- Leistungsverzeichnis, Angebot, Einheitspreisaufgliederung, Bieterprüfprotokolle, Bietertextergänzungen
- Preisspiegel im Hochformat und Querformat, Summen-Preisspiegel, Bieterliste
- Module Vertrag (Aufmaß, Abrechnung und Zahlungsverwaltung)
- Auftrags-LV Kurztext, Auftrags-LV Langtext, Auftrags-LV Kurz und Langtext
- Messurkunde markierter Rechenansätze, Mengenberechnung, Mengenberechnung kompakt
- Importierte oder vorläufige Rechenansätze, Lieferscheine, Aufmaßblatt
- Soll-Ist Vergleich, Zahlungsstand, Rechnungen, Rechnungen ausgewählter Kostenträger, Rechnungsfreigabe
Neben den modulabhängigen Drucklisten gibt es noch weitere Funktionen um diverse Druckreports zu erstellen, wie zum Beispiel Prüfprotokolle der LV-Prüfung oder Tabellen und Diagramme zur Kostenübersicht.
Druckoptionen
Der Informationsgehalt der Drucklisten lässt sich durch Optionsschalter beeinflussen. Sie wählen die gewünschte Druckliste aus, legen das Druckformat und die Druckoptionen fest und bei der nächsten Vorschau werden Ihre Einstellungen sofort berücksichtigt.
Die Druckoptionen unterteilen sich in Allgemeine Druckoptionen und in Weitere Druckoptionen. Letztere beziehen sich, im Gegensatz zu den allgemeinen Druckoptionen nur auf einzelne Drucklisten, was Ihnen Pallas® durch ein entsprechendes Hinweissymbol anzeigt.
Allgemeine Druckoptionen
Unter Allgemeine Druckoptionen können Sie zum Beispiel den Umfang des Ausdruckes festlegen (Inhaltsverzeichnis, Deckblatt, Zusammenstellung aller LV-Gruppen), ein beliebiges Kopftextlogo als Grafik einfügen, die Startseitennummerierung beeinflussen oder Layoutvorgaben (Preiszeile oben, GAEB 90 Seitenlayout, Ausdruck schmal und weitere) treffen.
Pallas® bietet Ihnen hier auch die Möglichkeit die Art der Gliederung bzw. Sortierung festzulegen. Neben der Standard-Sortierung nach Ordnungszahlen, können Sie den LV-Ausdruck auch nach Leistungsbereichen, Kostengruppennummern, Kostenträgern oder Orten gegliedert ausgeben.
Haben Sie einen entsprechenden Filter gesetzt, können Sie diesen beim Generieren der Druckausgabe berücksichtigen lassen. Einfach ein Häkchen setzen!
Weitere Optionen
Die Auswahloptionen in Weitere Druckoptionen beziehen sich auf die jeweiligen Drucklisten und hängen direkt von diesen ab. Sie markieren die gewünschte Druckliste und aktivieren dann die zugehörigen Ausgabeoptionen.
Zu nennen sind hier zum Beispiel: Ausgabe mit/ohne Vertraglichen Regelungen; Nur erste Zeile Kurztext; Automatischer Zeilenumbruch; Ausgabe mit/ohne Einheitspreisaufgliederung; Teilmengen; StL-Nummer; Einheitspreis in Worten; Ausgabe mit/ohne Bieterangaben.
Die zuletzt getroffenen Einstellungen des jeweiligen Benutzers merkt sich das Programm und müssen nicht immer neu getroffen werden.
Seitenvorschau
Vor dem Drucken auf Papier nutzen Sie die Seitenvorschau zur Kontrolle. Vollbildmodus und Zoom-Funktionen werden Ihnen angeboten. Die Seitenvorschau kann jeder Zeit abgebrochen und mit geänderten Vorgaben neu erstellen werden.
Besonders hilfreich: Sie können direkt mit einem Mausklick auf die Ordnungszahl von der Druckvorschau zum Bearbeitungsmodus wechseln. Zudem können Sie die Druckvorschau anweisen, dass sie automatisch nach der Aufbereitung zur aktuell markierten Position springt. Ein zeitraubendes Scrollen entfällt somit.
Ist das Ergebnis in Ordnung können Sie Ihren Drucker auswählen und den Druckprozess starten. Alternativ können Sie das Ergebnis der Vorschau als PDF speichern oder direkt in der Dokumentenmappe der Pallas® Projektorganisation ablegen.
Besonders anwenderfreundlich: Im linken Bereich der Seitenvorschau befindet sich ein Navigationsbaum mit dessen Hilfe Sie bequem durch die Vorschau wandern können.
Eigene Druckvorlagen mit dem Druckdesigner
ARCHITEXT Pallas® bietet einen integrierten Berichte Designer, über welchen Sie das Layout der Druckausgaben individuell anpassen können. Damit haben Sie die Möglichkeit die mitgelieferten Standardvorlagen je nach Anforderung entsprechend zu erweitern.
Den Berichte Designer können Sie in den Modulen Ausschreibung, Nachrechnung, Vergabe und Vertrag aus dem Dialog Druckvorschau heraus starten.
Weitere Informationen zum Thema Druckausgabe finden Sie auch in unserem AVA-Anwenderhandbuch.